Ausstellungseröffnung:
28. März 2003
Ausstellungsdauer:
vom 29. März bis 31. Mai 2003
Ausstellungsort:
Bibliotheksbereich A3, 2. OG
Musikbibliothek Mannheim, Dalberghaus, N 3,4
Impressionen von der Ausstellung
Hugo Wolf in Deutschland / Stuttgart - Mannheim - Tübingen - Berlin
Eine Ausstellung zum Hugo-Wolf-Jahr 20
Autographen, Erstdrucke und Photographienaus den Sammlungenvon Helmut Nanz, Joachim Draheim,Hartmut Höll, Mitsuko Shiraiund der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart.
Eröffnungskonzert zu Ehren von Hugo Wolf (1860-1903)
Lieder von Hugo Wolf nach verschiedenen Dichtern vorgetragen von Roswitha Sicca, Sopran Martin Nagy, Tenor Thomas Pfeiffer, Bariton Dr. Joachim Draheim, Klavier und Moderation Freitag, 28. März 2003, 18.00 Uhr Schloss, Fuchs-Petrolub-Festsaal O 138
Im Anschluss an das Konzert fand eine Führung mit Sektempfang im Ausstellungsbereich der Universitätsbibliothek in A 3 statt.
Durch seine Freundschaft mit dem Mannheimer Juristen und Amateurkomponisten Oskar Grohe, der auch als Mäzen tätig war, hatte Hugo Wolf engste Beziehungen zu Mannheim. Sein Oratorium "Christnacht" (1881) und seine einzige Oper "Der Corregidor" (1896) wurden hier in Mannheim uraufgeführt. Sein letzter und wichtigster Verleger war Heckel in Mannheim.
Begleitbuch zur Ausstellung: "Hugo Wolf in Deutschland" Hrsg.: Internationale Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung, Liedkunst e.V., Stuttgart, 216 Seiten, zahlreiche Illustrationen und Faksimiles, 24,00 Euro
Homepage der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Gesang. Dichtung, Liedkunst e.V. Stuttgart
mit umfangreichen Informationen zum Komponisten
AbsolventUM und