Datenbanken

Datenbank-Info­system (DBIS)

Literatur­dokumentation Frauen im Arbeits­feld Wissenschaft und Forschung

Recherche starten

Weitere Titel:
  • LitDok
  • Datenbank der Koordinations­stelle für Geschlechter­studien, Frauenforschung und Frauen­förderung der Universität Graz
Verfügbarkeit: frei im Web
Inhalte: Bibliografische Datenbank zu Dokumenten zur Arbeits- und Lebens­situation von in Wissenschaft und Forschung tätigen Frauen mit dem regionalen Schwerpunkt Österreich.
Der Zugang zur Datenbank erfolgt ganz unten auf der o.g. Seite über den Button Suche.
  • Inhaltlicher Rahmen: Arbeits­markt­politik – Arbeits­platz Universität – Außeruniversitäre Arbeits­felder – Berufsbiographie – Berufs­orientierung / Studium – Feministische Bildungs- und Wissenschafts­konzepte – Frauenpolitische Fördermaßnahmen – Karriereerfordernisse – Weiblicher Lebens­zusammenhang – Wissenschafts­relevante Fördermaßnahmen – Wissenschafts­strukturen.
  • Zeitlicher Rahmen: Dokumente ab etwa Mitte der 1980er Jahre, umfassende Dokumentation ab den 1990er Jahren.
  • Regionaler Rahmen: Schwerpunkt Österreich, aber auch internationales Material, vor allem aus Deutschland.
  • Dokumentenbestand:
    • selbstständige Literatur wie Monographien, Sammelwerke (= Aufsatzsammlungen), Hochschul­schriften und Forschungs­berichte
    • unselbstständige Beiträge aus Zeitungen, Zeitschriften und Sammelwerken
    • Reihen- und Zeitschriftentitel
    • Internet-Dokumente
Die Datenbank wird erstellt von der Koordinations­stelle für Geschlechter­studien, Frauenforschung und Frauen­förderung der Universität Graz.
Fach­gebiete:
  • Soziologie
Schlagwörter: Österreich, Frau, Arbeits­feld, Wissenschaft, Forschung, Frauenforschung, Bibliographie
Erscheinungs­form: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Fach­bibliographie
  • Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fach­gebieten)
Verlag: Koordinations­stelle für Geschlechter­studien, Frauenforschung und Frauen­förderung der Universität Graz
Berichtszeitraum: ab ca. Mitte der 80er Jahre