Europäisches
Dokumentationszentrum
EDZ
EDZ-Sammlung
EDZ-Datenbank
Berichte, Studien, Zeitschriften
Amtliche EU-Dokumente
ArchiDok (Arbeitspapiere, Graue Literatur)
EU-Politik
Allgemeine Informationen
EU-Recht
EU-Statistik
Nachrichtendienste
Die Zukunft Europas
Auswärtige Angelegenheiten
Beschäftigung und Sozialpolitik
Bildung und Kultur
Digitale Gesellschaft, Telekommunikation
Energie
Forschung und Technologie
Landwirtschaft, Fischerei
Regionalpolitik
Umwelt
Unternehmen, Wettbewerb, Handel
Verkehr
Wirtschaft, Finanzen, Verbraucherpolitik
EU-Datenbanken
Themenbezogene Datenbanken
Öffentliche Dokumentenregister
E-Tutorials zu EU-Datenbanken
EU-Einrichtungen
Organe und Institutionen der EU
Unabhängige Einrichtungen der EU
Informationsnetze der EU
Mehr Europa im Internet
Forschungseinrichtungen und Think Tanks
Europäische Organisationen
Staatliche Einrichtungen, politische Stiftungen
de | en
/index.php?id=668
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
EU-Politik
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Überblick
EUROPA
- offizielle Website der Europäischen Union
Webarchiv
der EU-Institutionen und -Agenturen
Grundlegende Informationen über die EU
(Geschichte, Länder, Symbole, Fakten/Zahlen etc.)
Die Geschichte der EU
(ab 1946)
Haus der Europäischen Geschichte
(eröffnet am 6. Mai 2017)
Jean-Monnet-Haus
Ausstellungen zum 70. Jahrestag der
Schuman-Erklärung
(9. Mai 1950):
Europäisches Hochschulinstitut
(Florenz) ;
Europäisches Parlament
;
Europeana
;
Robert Schuman-Stiftung
Entwicklung der Europäischen Integration (1980-2011)
(IEP, Berlin / Univ. Köln / CAP Mü.)
EuTube:
Videos der EU zu verschiedenen Themen
; z.B.
50 years of EU in the world
EU-Institutionen:
Kontaktadressen
;
Terminplan
;
Social-Media-Kanäle
;
Aktuelles und Veranstaltungen
Europäische Kommission:
Politikfelder, Informationen und Dienste
;
Ausschreibungen, Finanzhilfen, Programme
Transparenz und Information
EU vs DISINFO
(Europäischer Auswärtigen Dienst, Task Force East StratCom)
Europa-Kompass
(Europa-Haus Leipzig e. V.)
Europäische Regierungen On-Line
(Mitgliedstaaten und Kandidatenländer)
Die Zukunft der Europäischen Union
„Die Europäische Union – Mythos und Wahrheit“
(Vertretung der Kommission in Deutschland)
Kunstausstellungen - Contemporary art from:
Dänemark
;
Estland
;
Lettland
;
Litauen
;
Rumänien
;
Slowenien
ESO Information Guide:
Europa im Internet
(Stand: 2017;
Auswahl an Webseiten, Datenbanken und Dokumenten zur EU und Europa)
"Past, present and future" (Publikationen mit Themenüberblick):
Spatial data infrastructures in Europe
(2022)
Labour demand
(2020)
The economic and monetary union
(2019)
Democracy
(2019)
Taxing wealth
(2015)
Social security coordination
(2010)
Arctic sea ice thickness
(2007)
Tobacco or health in the EU
(2004)
The climate of Europe
(1996)
Europäische Gedenktage
Schuman-Erklärung
(9. Mai 1950) - 70. Jahrestag 2020:
Europäisches Hochschulinstitut
(Florenz)
Europäisches Parlament (
Multimedia
)
Europeana
Robert Schuman-Stiftung
Vertrag von Rom
(25. März 1957) - 60. Jahrestag 2017:
Europäischer Rat:
Website zum Jubiläum
Historisches Archiv der EU:
Ever Closer Union (1957-2017)
What Think Tanks are Thinking
(Textliste zum Jubiläum)
Charta der Grundrechte der Europäischen Union
(7. Dez. 2000) -
20. Jahrestag 2020
:
The travaux préparatoires and selected documents
(Ausgabe zum 20. Jahrestag)
Europeana
Die Einführung des Euro (1. Januar 1999) -
20. Jahrestag 1999
:
Historisches Archiv der EU:
From Conception to Launch
Münzen und Geldscheine -
20. Jahrestag 2022
Das Europäische Parlament:
1. Gemeinsame Versammlung der Europ. Gemeinschaften (19. März 1958) -
60. Jahrestag 2018
1. Sitzung der Gemeinsamen Versammlung der EGKS (Herbst 1952) -
70. Jahrestag 2022
Sakharov Prize for Freedom of Thought
(4. Juni 1988) - 30. Jahrestag 2018:
Sakharov Walk of Freedom
Europäische Tage / Europäische Wochen / Europäische Jahre
Europäische Tage
:
Europäischer Tag des Notrufs 112
(seit 2009; 11. Februar)
European Maritime Day
(seit 2008; jeweils im Mai)
Europäischer Tag der Sprachen (
seit 2001
; 26. September)
Europäische Tage des kulturellen Erbes
(jeweils im September)
Europäische Wochen
:
Europäische Woche der Mobilität
(seit 2002; 16.-22. September)
Europäische Woche des Sports
(23.-30. September)
Europäische Woche der Regionen und Städte
(jeweils im Oktober; 11.-14.10.2021)
Europäische Jahre
Europäische Auszeichnungen
Auszeichnungen / Preise / Awards
:
Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt
(seit 2022)
Music Moves Europe Awards
: Europäischer Preis für Popmusik (seit 2019)
EU Urban Road Safety Award
(seit 2019)
Europäische Innovationshauptstadt (iCapital)
(seit 2014)
Sustainable Urban Mobility Award
(seit 2013)
Umwelthauptstadt Europas / Grüne Hauptstadt Europas
(seit 2010)
Europäischer Literaturpreis
(seit 2009)
European Heritage Awards / Europa Nostra Awards
(seit 2002)
European Mobility Week Award
(seit 2002)
Europäische Kulturhauptstadt
(seit 1985)
Erinnerungspolitik
Haus der Europäischen Geschichte
(Brüssel)
European Observatory on Memories
(EUROM)
Konferenz 2018
im Haus der Europäischen Geschichte
Historisches Archiv der EU:
Oral history
Europäisches Parlament:
Das Jean-Monnet-Haus: ein Ort des Erinnerns für Europa
(Briefing 2019)
Brüssel: Orte mit symbolischer Bedeutung für Europa
(Briefing 2016)
Europäisches historisches Gedächtnis: Politik, Herausforderungen und Perspektiven
(Themenpapier, 2013)
EU-Förderprogramm »Europa für Bürgerinnen und Bürger 2007-2013«, Aktion 4:
»
Aktive europäische Erinnerung
«:
in Deutschland
(2009)
Digitale Forschungsinfrastruktur zur Geschichte der europäischen Integration
(Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe, Univ. Luxemburg)
Ihr Europa
Transparenz und Information
Infos für den Bürger
(Wohnen, Arbeiten, Ausbildung, Reisen etc.)
Infos für Unternehmen
(Öffentl. Auftragswesen, Fördermittel, Binnenmarkt etc.)
Ihre Stimme in Europa
(Mitbestimmung bei der EU-Politikgestaltung: öffentliche Konsultationen)
Ihre Meinung zählt
(Rückmeldungen zu neuen EU-Strategien und geltenden Rechtsvorschriften)
Ihre Meinung zählt: Vereinfachen!
(Vorschläge zur Vereinfachung und Modernisierung bestehender Rechtsvorschriften)
Fit for Future Platform (F4F)
: Nachfolger von
REFIT Platform
zum Bürokratieabbau
Europapolitik mitgestalten
:
Europäische Bürgerinitiative
;
Petitionen
;
Beschwerden
Debating Europe
(Discuss ideas with Europe’s leaders)
European Youth Forum
(voice of young people in Europe)
Unterrichtsmaterial
Entdecke Europa - deine digitale Reise zu den EU Institutionen
(Angebot der Regionalvertretung der Kommission in Bonn; kann während des Unterrichts virtuell besucht werden)
Online learning resources
Lernecke: Die Europäische Union entdecken – lehren – spielen
(Angebot für Schüler und Lehrkräfte)
Lehrmaterialien für junge Menschen
(8-13 Jahre)
Plattform für schulische Bildung
(School Education Gateway)
Die EU – eine Folienpräsentation
Europa in der Schule
(Europäisches Parlament)
"100 erinnerungswürdige Bücher über Europa":
Werke über den Europagedanken und die Entwicklung des europ. Integrationsprozesses
Europäisches Jugendportal
TAXEDU
(Portal mit Spielen, e-Learningaktivitäten etc. für junge Menschen: Steuern ermöglichen meine Zukunft))
Abkürzungsverzeichnisse und Glossare
IATE
(Terminologie-Datenbank:
I
nter-
A
ctive
T
erminology for
E
urope)
Glossar der Zusammenfassung der EU-Gesetzgebung
(Datenbank EUR-Lex)
Europäisches Parlament, Terminology Coordination Unit:
Terminologie-Webseiten
(weltweit)
Glossaries from EU institutions and bodies
GlossaryLinks
(Datenbank, ca. 5000 Glossaren weltweit)
EU Bookshop’s Glossaries
Kürzel und Akronyme
(Amt für Veröffentlichungen, Luxemburg)
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseites für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen
Tracking erlauben