Europäisches
Dokumentationszentrum
EDZ
EDZ-Sammlung
EDZ-Datenbank
Berichte, Studien, Zeitschriften
Amtliche EU-Dokumente
ArchiDok (Arbeitspapiere, Graue Literatur)
EU-Politik
Allgemeine Informationen
EU-Recht
EU-Statistik
Nachrichtendienste
Die Zukunft Europas
Auswärtige Angelegenheiten
Beschäftigung und Sozialpolitik
Bildung und Kultur
Digitale Gesellschaft, Telekommunikation
Energie
Forschung und Technologie
Landwirtschaft, Fischerei
Regionalpolitik
Umwelt
Unternehmen, Wettbewerb, Handel
Verkehr
Wirtschaft, Finanzen, Verbraucherpolitik
EU-Datenbanken
Themenbezogene Datenbanken
Öffentliche Dokumentenregister
E-Tutorials zu EU-Datenbanken
EU-Einrichtungen
Organe und Institutionen der EU
Unabhängige Einrichtungen der EU
Informationsnetze der EU
Mehr Europa im Internet
Forschungseinrichtungen und Think Tanks
Europäische Organisationen
Staatliche Einrichtungen, politische Stiftungen
de | en
/index.php?id=668
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
EU-Politik
Allgemeine Informationen
Die Zukunft Europas
Die Zukunft Europas
Aktuelle Entwicklungen und Analysen
EU Legislative Priorities for 2023 and 2024
(Joint Declaration of Parliament, Council and Commission)
Konferenz zur Zukunft Europas
(9. Mai 2020 bis 9. Mai 2022):
49 Vorschläge zur Zukunft Europas
Folgemaßnahmen zur Konferenz:
Entschließung des EP
(Mai 2022)
Charta
der Konferenz ; Plattform:
FuA
und
Präsentation
Gemeinsame Erklärung
von Parlament, Kommission und Rat (10. März 2021)
Europäisches Parlament:
Visionen des EP
;
Auf einen Blick
(Juni 2020) ;
Positionen der EP-Fraktionen:
CDU/CSU
in der EVP ;
Grüne/EFA
;
Socialists&Democrats
;
Europäische Kommission:
Gestaltung der Konferenz (FuA)
;
Strategie
;
Mitteilung
; Umfrage (
1
;
2
)
Textsammlung
(englischsprachig) von European Sources Online (ESO)
Textsammlung (deutschsprachig; Auswahl 2021):
SWP-Aktuell Nr. 20
;
IEP Policy paper/FES
;
KAS Klartext Nr. 6
;
Europäische Kommission:
Prioritäten (
2019-2024
;
2018-2019
)
Strategische Vorausschau für die zukünftige Politikgestaltung (
Website
):
Strategic Foresight Report:
2022
;
2021
;
2020
;
Bericht bis 2040 und darüber hinaus
Dienststelle Inspirieren, Diskutieren, Engagieren und Maßnahmen anschieben
(I.D.E.A.; interner Think Tank)
Publikationen
des Think Tank (seit 1999)
Der langfristige EU-Haushalt 2021-2027
:
Aufbauplan
„NextGenerationEU“
; Mitteilungen (
1
,
2
)
Europäischer Ausschuss der Regionen
:
Vorschläge zur Erneuerung der EU 2019-2024
Nachdenken über Europa
(2018)
Europäisches Parlament:
Die Zukunft liegt in Ihren Händen - Konferenz zur Zukunft Europas
Langjährige Prioritäten:
Future of Europe
Reden europäischer Regierungschefs vor dem EP (2018-2019):
1
;
2
;
3
Vision für die Zukunft der EU
(Februar 2017)
Gemeinsam für Europa
(engagieren für eine bessere Zukunft)
Weitere Reden europäischer Regierungschefs:
Olaf Scholz
(Deutschland; 29.08.2022)
Mario Draghi (Italien):
Faster EU integration to address crises
(03.05.2022)
Emmanuel Macron (Frankreich):
04.03.2019
; 26.09.2017 (
dt.
;
frz.
)
Angela Merkel (Deutschland):
Europa steht am Scheideweg
(04. Juni 2018)
Weißbuch zur Zukunft Europas
(25.03.2017) und anknüpfende Reflexionspapiere:
Zukunft der EU-Finanzen
(28.06.2017)
Zukunft der europäischen Verteidigung
(07.06.2017)
Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion
(31.05.2017):
Pressemitteilung
Die Globalisierung meistern
(10.05.2017)
Europäische Säule sozialer Rechte
(soziale Dimension bis 2025; 26.04.2017):
Entwicklung einer EU mit nur noch 27 Mitgliedstaaten
;
Abschlusserklärung
(Informelle Tagung der Staats- und Regierungschefs, 16.09.2016)
Reden zur "Lage der Nation":
Präsidentin von der Leyen (
seit 2020
)
Präsident Juncker (
2015-2018
)
Präsident Barroso (
2010
;
2011
;
2012
;
2013
)
Mitreden über Europa:
Bürgerdialoge
Futurium
(Plattform zur Diskussion über die EU-Politikk)
Europäische HausParlamente
Europäisches System für strategische und politische Analysen
(ESPAS):
Interinstitutionelle Zusammenarbeit zur Identifizierung globaler Trends
Mehrjähriger Finanzrahmen (
2014-2020
;
2021-2027
)
LEAP/Europe2040
(European think-tank, Paris)
EU-Erweiterung
Special Eurobarometer zur "Zukunft Europas":
Future of Europe
Future of Europe -
Young people
Abgeschlossene Entwicklungen
Ehemalige Think Tank (Beratergremium der Kommission):
European Political Strategy Centre
(EPSC): 2014-2019
Bureau of European Policy Advisers
(BEPA): 2005-2014
Group of Policy Advisers (GOPA): 2000-2004
Forward Studies Unit
: 1989-1999
Vertrag von Lissabon
Konsolidierte Fassungen des Vertrags über die EU und des Vertrags über die Arbeitsweise der EU
(April 2016)
Institutionelle Reform der EU
(archivierte Website, Okt. 2011)
Diskussionsforum "Debate Europe"
(archivierte Website, Februar 2010)
Die Zukunft der Europäischen Union
- Diskussion (archivierte Website, April 2008)
Vertrag über eine Verfassung für Europa
(Fassung vom 6. August 2004)
Europäischer Konvent
(archiv. Website, Stand: 31. Juli 2003)
Frühere EU-Regierungskonferenzen:
Regierungskonferenz 2004 und 2007
(Rat)
Regierungskonferenz 2003/2004
(Univ. Luxemburg)
Regierungskonferenz 2000
(Kommission)
Dokumente der
IGC 1996 (Maastricht II)
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseites für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen
Tracking erlauben