Europäisches
Dokumentationszentrum
EDZ
EDZ-Sammlung
EDZ-Datenbank
Berichte, Studien, Zeitschriften
Amtliche EU-Dokumente
ArchiDok (Arbeitspapiere, Graue Literatur)
EU-Politik
Allgemeine Informationen
EU-Recht
EU-Statistik
Nachrichtendienste
Die Zukunft Europas
Auswärtige Angelegenheiten
Beschäftigung und Sozialpolitik
Bildung und Kultur
Digitale Gesellschaft, Telekommunikation
Energie
Forschung und Technologie
Landwirtschaft, Fischerei
Regionalpolitik
Umwelt
Unternehmen, Wettbewerb, Handel
Verkehr
Wirtschaft, Finanzen, Verbraucherpolitik
EU-Datenbanken
Themenbezogene Datenbanken
Öffentliche Dokumentenregister
E-Tutorials zu EU-Datenbanken
EU-Einrichtungen
Organe und Institutionen der EU
Unabhängige Einrichtungen der EU
Informationsnetze der EU
Mehr Europa im Internet
Forschungseinrichtungen und Think Tanks
Europäische Organisationen
Staatliche Einrichtungen, politische Stiftungen
de | en
/index.php?id=668
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
EU-Politik
Digitale Gesellschaft, Telekommunikation
Digitale Gesellschaft, Telekommunikation
EU-Einrichtungen
Europäische Kommission,
Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien
Europäische Kommission,
Generaldirektion Forschung und Innovation
Europäische Kommission,
Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien
(EDMO)
Exekutivagentur für Innovation und Netze
(INEA)
Europäisches Parlament,
Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
Rat der Europäischen Union,
Verkehr, Telekommunikation und Energie
Europäische Kommission,
Joint Research Centre
(JRC)
EC Information Society Project Office (ISPO)
(archivierte Seite)
Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit
(ENISA)
Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation
(BEREC)
Europäisches Zentrum für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit
(ECCC)
EU-Politik im Überblick
EU-Politik zum Thema
Europäischer Rat, Rat der EU: Telekommunikation (
1
;
2
) ;
Digitales Europa
Europäische Kommission:
Eine der 6 Prioritäten der Kommission für 2019-2024:
Ein Europa für das digitale Zeitalter,
u.a.
Die Europäische Datenstrategie
(
Mitteilung
)
Digitale Zukunft
; Politikprogramm für
2030 „Weg in die digitale Dekade“
:
Vorschlag
;
Mitteilung
;
Einigung
zwischen Rat und Parlament ;
Beschluss
;
Pressemitteilung Jan. 2023
)
Ergebnisse der Konsultation
zur Förderung und Wahrung der EU-Werte im digitalen Raum (November 2021)
Plan und Rechtsrahmen für
künstliche Intelligenz
EU-Politik im Bereich
Informationstechnologie
(Eurostat, 2018)
Futurium
(Diskussionsplattform ;
bis 2011-2015
)
Erklärung zur Zukunft des Internet
(28.04.2022; unterzeichnet von über 60 internationalen Partnern;
Pressemitteilung
)
EU-Gesetzgebung
Geltendes Gemeinschaftsrecht:
Informationstechnologie, Fernmeldewesen, Informatik;
Transeuropäische Netze
Geltendes Gemeinschaftsrecht (Zusammenfassung):
Digitaler Binnenmarkt
;
Audiovisuelles und Medien
Telecommunication - legislative Documents and Proposals (ISPO):
1984-1996
;
1996-2000
Europäischer Kodex für die elektronische Kommunikation
(Richtlinie (EU) 2018/1972)
Publikationen: Dokumente, Berichte, Studien, Zeitschriften
Grünbücher
Mobile-Health-Dienste („mHealth“)
(KOM/2014/0219)
Die Vorbereitung auf die vollständige Konvergenz der audiovisuellen Welt: Wachstum, Schöpfung und Werte
(KOM/2013/0231)
Ein integrierter Paketzustellungsmarkt für das Wachstum des elektronischen Handels in der EU
(KOM/2012/0698)
Ein integrierter europäischer Markt für Karten-, Internet- und mobile Zahlungen
(KOM/2011/0941)
Online-Vertrieb von audiovisuellen Werken in der Europäischen Union: Chancen und Herausforderungen für den digitalen Binnenmarkt
(KOM/2011/0427)
Online-Gewinnspiele im Binnenmarkt
(KOM/2011/0128)
Ausbau der e-Beschaffung in der EU
(KOM/2010/0571)
Recht auf Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten im Besitz der Organe der Europäischen Gemeinschaft: Ein Überblick
(KOM/2007/0185)
Frequenzpolitik in Verbindung mit Maßnahmen der Europäischen Gemeinschaft für Bereiche wie Telekommunikation, Rundfunk, Verkehr und FuE
(KOM/1998/0596)
Informationen des öffentlichen Sektors - Eine Schlüsselressource für Europa
(KOM/1998/0585)
Konvergenz der Branchen Telekommunikation, Medien und Informationstechnologie und ihren ordnungspolitischen Auswirkungen
(KOM/1997/0623)
Auf dem Weg zu einem europäischen Numerierungsumfeld: Ein Numerierungskonzept für Telekommunikationsdienste in Europa
(KOM/1996/0590)
Jugendschutz und Schutz der Menschenwürde in den audiovisuellen und den Informationsdiensten
(KOM/1996/0483)
Leben und Arbeiten in der Informationsgesellschaft: im Vordergrund der Mensch
(KOM/1996/0389)
Urheberrecht und verwandte Schutzrechte in der Informationsgesellschaft
(KOM/1995/0382)
Die Liberalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur und der Kabelfernsehnetze: Teil 2 - Ein gemeinsames Konzept zur Bereitstellung einer Infrastruktur für Telekommunikation in der Europäischen Union
(KOM/1994/0682)
Die Liberalisierung der Telekommunikationsinfrastruktur und der Kabelfernsehnetze: Teil 1 - Grundsätze und Zeitrahmen
(KOM/1994/0440)
Auf dem Weg zu Personal Communications: Ein gemeinsames Konzept für Mobilkommunikation und Personal Communications in der Europäischen Union
(KOM/1994/0145)
Strategische Optionen für die Stärkung der Programmindustrie im Rahmen der Audiovisuellen Politik der Europäischen Union
(KOM/1994/0096)
Pluralism and Media Concentration in the Internal Market: An assessment of the need for Community action
(COM/1992/0480)
Auf dem Weg zu europaweiten Systemen und Diensten - Ein gemeinsames Vorgehen im Bereich der Satellitenkommunikation in der Europäischen Gemeinschaft
(KOM/1990/0490)
Entwicklung der europäischen Normung: Maßnahmen für eine schnellere technologische Integration in Europa
(KOM/1990/0456)
Copyright and the challenge of technology - copyright issues requiring immediate action
(COM/1988/0172)
Towards a Dynamic European Economy: The development of the common market for telecommunications services and equipment
(COM/1987/0290)
Television Without Frontiers: Green Paper on the establishment of the common market for broadcasting, especially by satellite and cable
(COM/1984/0300)
Weißbücher
Künstliche Intelligenz - ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen
(KOM/2020/0065)
Modernisierung der IKT-Normung in der EU: Der Weg in die Zukunft
(KOM/2009/0324)
Europäische Kommunikationspolitik
(KOM/2006/0035)
Berichte und Studien
Europäische Kommission:
GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien:
Reports and studies
EC Information Society Project Office (ISPO):
Studies and reports
(1996-2001) ;
other publications/documents
(1984-2001)
DLM Forum:
Leitlinien für den Umgang mit elektronischen Informationen
(1997; archiviert)
Bangemann Report: Europe and the global information society (1994; im
Bulletin der EU, Suppl. 2/94
)
Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA):
INEA publications
European Digital Media Observatory (EDMO):
EDMO publications
Joint Research Centre (JRC):
Scientific publications
Institute for Prospective Technological Studies:
IPTS Reports
(1995-2004)
Zeitschriften
Zeitschriften und Periodika in der EDZ-Bibliothek:
Information, Bildung, Kultur
;
Wissenschaftliche und technische Forschung
Online-Zeitschriften der EU:
Wissenschaftliche und technische Forschung
;
Information, Bildung, Kultur
Datenbanken
EU-Datenbanken:
Wissenschaftliche und technische Forschung
EDZ-Datenbank:
Information, Bildung und Kultur
Presseraum:
Ein Europa für das digitale Zeitalter
;
Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
IATE
(Terminologie-Datenbank)
CORDIS
(Informationsdienst der Gemeinschaft für Forschung und Entwicklung)
Reden, Pressemitteilungen, News Feeds
Reden
Europäische Kommission,
GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien
Europäische Kommission, GD Digitale Agenda:
Kroes
(2010-2014)
Europäische Kommission, GD Informationsgesellschaft und Medien:
Rehn
(2004) ;
Liikanen
(1999-2004)
Pressemitteilungen
EU Newsroom: Aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen -
Liste der Themen
Europäische Kommission,
GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien
Europäische Kommission,
Europäische Beobachtungsstelle für digitale Medien
(EDMO)
Europäische Kommission,
Exekutivagentur für Innovation und Netze
(INEA)
Europäische Kommission, GD Digitale Agenda:
Kroes
(2010-2014)
Cordis News
News Feeds (RSS)
Europäische Kommission,
GD Forschung und Innovation
Europäisches Parlament,
Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie
Programme und Ausschreibungen
EU-Programme
Europäische Kommission, GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien:
Horizon 2020
Connecting Europe Facility (CEF)
Digital Europe Programme
(DIGITAL)
Abgeschlossene Programme:
Interoperable Delivery of European eGovernment Services to public Administrations, Businesses and Citizens:
IDA und IDABC
(1995-2009)
Interoperability Solutions for European Public Administrations:
ISA
(2010-2015) ;
ISA2
(2016-2020)
Nationale Kontaktstelle (NKS) für europäische Forschungsförderung:
Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) der EU
Ausschreibungen
Europäische Kommission,
GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien
Sonstige Internetquellen
Europäische Audiovisuelle Informationsstelle
(Europarat, Straßburg)
Foundation for Information Policy Research (FIPR)
, London (Archive of policy papers, discussion documents, articles ; until 1999)
Mein Bibliothekskonto
freie Sitzplätze
Sitzplatzbuchung
Öffnungszeiten
Auskunft
&
Beratung
Chat
(Mo–Fr 10–18)
EDZ
+49 621 181 3215
@
edz.ub(at)uni-mannheim.de
Ansprechpersonen
A5,6 / Gebäudeteil A
68131 Mannheim
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseites für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen
Tracking erlauben