Die Agenturen der Europäischen Union sind dauerhaft durch einzelne Rechtsakte (Sekundärrecht) gegründet worden, um bestimmte Aufgaben im Rahmen des EU-Rechts wahrzunehmen. Sie sind von den EU-Institutionen rechtlich getrennte, eigenständige Einrichtungen. Ihre Standorte sind über die EU-Mitgliedstaaten verteilt. Es gibt 51 EU-Agenturen untergliedert in 34 dezentrale Agenturen, 6 Exekutivagenturen der Kommission, 6 Gemeinsame Unternehmen und 5 sonstige Einrichtungen (Stand: 2022).
Eine Sonderstellung nehmen die auf Grundlage der Ratsverordnung 58/2003 eingeführten Exekutivagenturen ein. Sie werden durch die Europäische Kommission zur Unterstützung der EU-Programme nur auf Zeit eingerichtet. Derzeit gibt es 6 Agenturen, davon 5 in Brüssel und eine in Luxemburg angesiedelt.
Suche nach einer Einrichtung nach Stichwort, Thema, Typ und Land
EU Agencies Network: Website ; Video (2016)
ESO Information Guide (2013)