Ausstellungseröffnung:
14. Mai 1998, 19.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
15. Mai 1998 bis 3. Juli 1998
Ausstellungsort:
Bibliotheksbereich A3, 2. OG
Die Ausstellung zeichnete die Diskussion um das Judentum in der christlichen Gelehrtenwelt Europas von der Renaissance und der Reformation bis zur rechtlichen Gleichstellung der Juden nach. Reiseberichte aus dem heiligen Land, historische Werke über das "Volk Gottes", Interpretationen zum hebräischen Alten Testament, zu Talmud und Kabbala sowie kulturgeschichtliche Darstellungen zu Festen, Riten und Sitten der Juden repräsentieren den Kenntnisstand der Gelehrten der frühen Neuzeit. Die aktuelle Problematik des Umgangs mit einer andersgläubigen Minderheit wird in theologischen und juristischen Texten reflektiert. Im 19. Jahrhundert entschärfen Emanzipation und Akkulturation sowie die "Wissenschaft vom Judentum" die alten Gegensätze.
Jens Prellwitz, Wolfgang Schibel