Ausstellungseröffnung:
02. Juli 2002, 20:00 Uhr
Ausstellungsdauer:
02. bis 12. Juli 2002
Ausstellungsort:
Schloss Ost - Fernwärmestation I
Was gab es zu sehen in der Fernwärmestation I unter der Bibliothek?
Erwartetes: Rohre - Kabel - Heizung
Und Unerwartetes: Fotografien, sinnlich - schemenhaft. Bücher, die wie Filme funktionieren, Filme, die mit Büchern spielen, Installationen, die einem die Augen verdrehen. Am Ende des Ganges eine lautlose Lesung. Lust auf Verführung zum Buch?
Das Prinzip heiliger Hallen einfach mal in umgekehrter Richtung durchlaufen.Zwei Dinge: In einer Universität, die mit Siebenmeilenstiefeln auf dem Weg zu einer Wirtschaftshochschule landesweit voraneilt, findet noch der kreative Umgang mit Literatur statt. Und dabei will SchwarzaufWeiss ganz weit weg vom: das sollten Sie aber gelesen haben.
Aus dem einseitigen Fluss des Literaturkanons, der von oben nach unten nicht nur den Universitätsbetrieb sondern auch den gesamten Literaturbetrieb der Republik durchzieht, soll ein unkomplizierter und befreiter Umgang mit Literatur und dem Buch entstehen. Also, keine Darstellung des Mediums als Fetisch der Bildungselite. Das übliche Verständnis vom Buch in einer Bibliothek soll überwunden werden, um zu sehen was Buch sonst noch alles zu bieten hat.
Also, Gespür statt Intellekt. Freiheit statt Form - um das Buch in aussergewöhnlichen Situationen darzustellen, in denen der Betrachter für sich ganz alleine entscheidet. Das Konkrete schwindet zugunsten der Atmosphäre. Deshalb wird es keine Hauptrolle für das Buch geben, mit Nebenrollen muss es sich in Film, Fotografie und Fingerkinos zufrieden geben.
Susanne Kaerner
Buchbindemeisterin an der UB Mannheim
Klaus Pohl
Freischaffender Grafik-Designer und Fotograf aus Darmstadt
Thomas Müller
Damals Student im zehnten Semester an der Universität Mannheim, Fachrichtung Medienwissenschaften, Spanisch und BWL
Eine Veranstaltung im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg in Mannheim. Wir danken dem AbsolventUM und der Landesstiftung Baden-Württemberg.