Ausstellungseröffnung:
Do, 12. Oktober 2006 um 17.00 Uhr
Ausstellungsort:
Bibliotheksbereich A3, 2. Obergeschoss
Ausstellungsdauer:
12. Oktober bis 13. November 2006
Verlängert bis zum 30. November 2006
Gezeigt wurde die Sammlung der 2003 verstorbenen Mannheimer Professorin Elfriede Höhn, die sich nach ihrer Emeritierung 1982 der antiken Numismatik zugewandt hatte. Gegenstand ihrer Sammelleidenschaft waren Prägungen, die auf der Vorderseite das Porträt eines weiblichen Mitglieds des römischen Kaiserhauses tragen.
Studierende des Seminars für Alte Geschichte hatten die seltene Gelegenheit, im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Frühjahrsemester 2006 diese Ausstellung sowie den begleitenden Katalog mitzugestalten und zu erarbeiten. Dadurch konnte die Sammlung für die Zukunft dokumentiert werden und zugleich einen praxisbezogenen Einsatz in Forschung und Lehre finden, was ganz im Sinne der großherzigen Spenderin gewesen sein dürfte.
Der Katalog zur Ausstellung ist erhältlich beim Universitätsverlag Mannheim University Press.