Katalog Primo
Online-Katalog der UB Mannheim
MADOC
Publikationsserver und Universitätsbibliographie der Universität Mannheim
Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ)
an der Universität Mannheim
Inkunabel-Katalog INKA
Verzeichnet auch Mannheimer Inkunabeln
Katalog der Bibliothek des Mannheimer Vereins für Naturkunde
Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
Monographien der Europabibliothek; alle Publikationen der Statistikbibliothek
Heidelberger Bibliothekssystem
Regionalkatalog Mannheimer Raum
Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB)
Verbundkatalog enthält Bestände der wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Nachweis von mehr als 500 Mio. Büchern in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit
Bielefeld Academic Search Engine (BASE)
Fächerübergreifende Suchmaschine für wissenschaftliche Internetquellen
Deutsche Nationalbibliothek (DNB), Katalog
Bestände der Deutschen Nationalbibliothek der Standorte Leipzig ab 1913 und Frankfurt am Main ab 1945; alle Medien-Formen sind nachgewiesen, wie zum Beispiel Monografien, Zeitschriften, Karten, Atlanten, Übersetzungen aus dem Deutschen in andere Sprachen und fremdsprachige Germanica (seit 1941)
The European Library
Bestände europäischer Nationalbibliotheken
Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Gedruckte und elektronische Zeitschriften- und Zeitungsbestände von ca. 4000 wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland und Österreich, keine Aufsatztitel
Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg (EZB)
Zugriff auf wissenschaftliche Online-Zeitschriften; frei zugängliche Artikel, teilweise lizenzrechtlich beschränkt auf Bibliotheken mit Abonnement
In einigen Katalogen, zum Beispiel dem Karlsruher Virtuellen Katalog, werden Bibliotheken nur mit ihren Kurzbezeichnungen, dem Sigel, angegeben. Den Namen und die Anschrift einer Bibliothek können Sie mithilfe des Sigelverzeichnisses auflösen.