Auf Tischen in einem Seminarraum liegen ein Schreibblock, ein Laptop und Bücher. Am Tisch sitzt eine Person, deren Hände im Bild sind.

Handbuch Quantitative Methoden

Herausgeben von Edgar Erdfelder, Rainer Mausfeld, Thorsten Meiser und Georg Rudinger

Digitalisierte Ausgabe: Universitätsbibliothek Mannheim, 2019
Gedruckte Ausgabe: Weinheim, Beltz, 1996, ISBN 978-3-621-27280-1

Das Handbuch Quantitative Methoden (1996) ist ein umfassendes Sammelwerk, das einen Überblick über methodologische Grundlagen sowie Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten quantitativer Verfahren bietet. Es richtet sich an Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus der Psychologie, den Sozialwissenschaften und der Pädagogik.

Die folgenden 42 Kapitel gliedern sich in vier Hauptteile. In Teil 1 werden grundlegende empirische, datenanalytische und statistische Methoden vorgestellt. Teil 2 behandelt fortgeschrittene und spezielle Methoden aus der Methodenausbildung. In Teil 3 geht es um Messung in der Psychologie (Psychometrie) im weiteren Sinne, d. h. um den Themenkomplex Messtheorie, Testtheorie und Skalierung. Teil 4 behandelt quantitative Methoden ausgewählter Teildisziplinen der Psychologie.

Schlagwörter: Psychologie, Quantitative Methode, Aufsatzsammlung

Zum Eintrag in der Universitätsbibliografie MADOC

Inhalt


I Grundlegende Methoden


Vorwort der Herausgeber
Seiten III – VIII | PDF (474 KB)


Beobachtung und Daten
Edward E. Roskam
Seiten 3–22


Planung von Stichprobenerhebungen
Karl-August Schäffer
Seiten 23–36 | PDF (1,5 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM02


Grundlagen experimenteller Methoden
Jürgen Bredenkamp
Seiten 37–46 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM03


Quasi-experimentelle Untersuchungsmethoden
Hans Werner Bierhoff, Georg Rudinger
Seiten 47–58 | PDF (1,4 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM04


Neuere Erhebungsmethoden
Hans Werner Bierhoff
Seiten 59–70 | PDF (1,4 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM05


Exploratorische, graphische und robuste Datenanalyse
Hartmut-A. Oldenbürger
Seiten 71–86


Zusammenhangs- und Unterschiedsmaße
Willi Hager
Seiten 87–98 | PDF (1,3 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM07


Parameterschätzung
Karl Christoph Klauer
Seiten 99–108 | PDF (1,1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM08


Neyman-Pearson-Theorie statistischen Testens
Klaus Willmes
Seiten 109–122 | PDF (1,7 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM09


Teststärkeanalysen
Axel Buchner, Edgar Erdfelder, Franz Faul
Seiten 123–136 | PDF (1,7 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM10


Sequentielles Testen
Raphael Diepgen
Seiten 137–144 | PDF (931 KB)
https://doi.org/10.25521/HQM11


Bayes-Statistik
Ivo W. Molenaar, Charles Lewis
Seiten 145–156 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM12


Anwendung statistischer Modelle
Ingeborg Stelzl
Seiten 157–168 | PDF (1,1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM13


Grundbegriffe der multivariaten Datenanalyse
Johannes Andres
Seiten 169–184 | PDF (2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM14


Das Allgemeine Lineare Modell
Johannes Andres
Seiten 185–200 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM15


Multivariate Verfahren
Johannes Andres
Seiten 201–214 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM16


Nicht parametrische Statistik
Jürgen Bortz
Seiten 215–228


II Fortgeschrittene und spezielle Methoden


Facettentheorie
Ingwer Borg
Seiten 231–240 | PDF (971 KB)
https://doi.org/10.25521/HQM18


Von der Faktorenanalyse zu den Strukturgleichungsmodellen
Peter H. Schönemann, Ingwer Borg
Seiten 241–252 | PDF (1,3 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM19


Lineare Strukturgleichungsmodelle
Christian Rietz, Georg Rudinger, Johannes Andres
Seiten 253–268 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM20


Graphische Umgebungen für Kausalmodelle
Peter M. Bentler, Eric J.C. Wu, Elizabeth L. Houck
Seiten 269–278 | PDF (5,2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM21


Klassifikationsverfahren
Thorsten Meiser, Stefanie Humburg
Seiten 279–290 | PDF (1,5 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM22


Zeitreihenanalyse
Joachim Krauth
Seiten 291–302


Log-lineare Modelle
Erling B. Andersen
Seiten 303–312


Latent-Class-Analyse
Rolf Langeheine, Jürgen Rost
Seiten 315–332 | PDF (2,0 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM25


Mischverteilungsmodelle
Jürgen Rost, Edgar Erdfelder
Seiten 333–348 | PDF (1,9 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM26


Fourier-Analyse
Rainer Picard
Seiten 349–366 | PDF (1,7 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM27


III Meßtheorie, Testtheorie und Skalierung


Axiomatische Meßtheorie
Reinhard Niederée, Louis Narens
Seiten 369–384 | PDF (2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM28


Skalenniveau, Invarianz und „Bedeutsamkeit”
Reinhard Niederee, Rainer Mausfeld
Seiten 385–398 | PDF (1,8 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM29


Das Bedeutsamkeitsproblem in der Statistik
Reinhard Niederee, Rainer Mausfeld
Seiten 399–410 | PDF (1,5 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM30


Klassische Testtheorie
Heinrich Stumpf
Seiten 411–430 | PDF (2,4 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM31


Latent-Trait-Modelle
Edward E. Roskam
Seiten 431–458


Itern-Response-Theorie: Prozeßmodelle
Hartmann Scheiblechner
Seiten 459–466 | PDF (994 KB)
https://doi.org/10.25521/HQM33


Skalierung
Ingwer Borg, Peter H. Schönemann
Seiten 467–476 | PDF (1,2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM34


IV Methoden spezieller Teildisziplinen


Methoden der Psychophysik
Hans Irtel
Seiten 479–490 | PDF (1,3 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM35


Methoden der Psychophysiologie
Frank Rösler
Seiten 491–514


Methoden der Kognitiven Psychologie
Joachim Funke
Seiten 515–528 | PDF (1,7 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM37


Methoden der Sozialpsychologie
Hubert Feger
Seiten 529–538 | PDF (1,2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM38


Methoden der Entwicklungspsychologie
Edgar Erdfelder, Christian Rietz, Georg Rudinger
Seiten 539–550 | PDF (1,5 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM39


Methoden der Evaluationsforschung
Heinrich Wottawa
Seiten 551–566 | PDF (1,74 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM40


Methoden der Psychologischen Diagnostik
Klaus D. Kubinger
Seiten 567–576 | PDF (1 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM41


Methoden der Klinischen Psychologie
Jürgen Margraf, Lydia Fehm
Seiten 577–598 | PDF (2 MB)
https://doi.org/10.25521/HQM42


Autorinnen und Autoren
Seiten 599–604


Namensregister
Seiten 605–622 | PDF (1,4 MB)


Stichwortregister
Seiten 623–641 | PDF (1,4 MB)