Symbolbild mit den Außenseiten der Kompaktusanlage in Blau- und Türkistönen und Kurbeln im Ausleihzentrum. Über das Bild ist Binärcode gelegt.

Projekte mit FDZ-Beteiligung

Das FDZ unter­stützt Projekte rund ums Forschungs­daten­management.

Aktuelle Projekte

  • BERD@NFDI (OCR, Knowledge Graphs, Training)

    Beim Aufbau einer Nationalen Forschungs­dateninfrastruktur (NFDI) wirkt das FDZ im Rahmen von BERD@NFDI mit, einem Konsortium für unstrukturierte Daten aus den Wirtschafts­wissenschaften und verwandten Fach­gebieten. Das FDZ übernimmt Aufgaben in den Bereichen:

    • OCR (Gewinnung von unstrukturierten und strukturierten Daten aus Bild-Digitalisaten),
    • Knowledge Graph-Entwicklung,
    • Rechts­fragen im Umgang mit Forschungs­daten sowie
    • Trainings im Forschungs­daten­management.
  • MARCIE (Data Literacy Training)

    Das FDZ unter­stützt die Mannheim Research Group in Culture, Research and Entrepreneur­ship (MARCIE) durch die Erstellung eines Video-Tutorials zum Thema Cultural Data Literacy.

  • Trans­forMA (KI, Data Literacy, OCR)

    Zwei Hände tippen auf einem Laptop.

    Das FDZ ist am Projekt Trans­forMA im Teil­projekt 3 „Technologie“ beteiligt. In diesem Projektteil wird insbesondere die Expertise im Bereich KI und Forschungs­daten­management eingebracht. Durch die Erstellung von Datenbanken und Chatbots soll die Technologie- und Wissenssuche für die Hochschule Mannheim und die Universität Mannheim erleichtert und damit ein niedrigschwelliger Zugang zu vorhandenem Wissen und Technologien an beiden Hochschulen ermöglicht werden.

  • MaDaLi² (Data Literacy, e-Learning)

    Logo des Projekts MaDaLi² in blauer Schrift

    Im Projekt „MaDaLi²“ unter­stützt das FDZ die Entwicklung eines Data Literacy e-Learning Kurses für Studierende. Mit dem Kurs können Studierende in ihrem eigenen Tempo wichtige Grundlagen im Umgang mit Forschungs­daten erlernen und festigen. Zu diesen Grundlagen gehören die Fähigkeiten, Daten angemessen zu erkunden, zu verstehen und zu kommunizieren.

  • KGI4NFDI (Knowledge Graphs)

    Das Projekt KGI4NFDI entwickelt eine zentrale Infrastruktur für Knowledge Graphen, um die Interoperabilität zu verbessern und die Ziele der NFDI zu unter­stützen. KGI4NFDI bietet Registrierungs- sowie Zugangsdienste an, fördert standardisierte Praktiken und FAIR-Datenprinzipien, ergänzt durch Dokumentations- und Beratungs­dienste. Das FDZ unter­stützt in diesem Zusammenhang die Beratungs­dienste und die Ausarbeitung standardisierter Praktiken zur Erstellung von Knowledge Graphen.

  • ENGAGE.EU (Training)

    Logo Engage EU, European University

    ENGAGE.EU ist eine Allianz führender europäischer Universitäten, die Bürger*innen mit den Kompetenzen ausstattet, die sie zur Bewältigung gesellschaft­licher Herausforderungen benötigen. Die Allianz fördert Zusammenarbeit und Bildung, um Europa bei der Lösung von Problemen wie Digitalisierung, Klimawandel und demografischem Wandel voranzubringen. Das FDZ bringt seine Expertise im Rahmen von ENGAGE.EU mit Schulungs­angeboten zum Forschungs­daten­management ein. Darüber hinaus ist das FDZ Teil einer Experten­gruppe zu Forschungs­daten­management.

  • Finance and Business Research from a Long-Term Perspective

    Die Collage besteht aus Digitalisaten des Aktienführers.

    Das Projekt „Finance and Business Research from a Long-Term Perspective: Utilizing Historical German Financial Market and Corporate Data (GerHisFin)“ erschließt historische deutsche Finanz­markt- und Unter­nehmens­daten seit dem 19. Jahrhundert und macht sie für die Forschung digital nutzbar. Ziel ist es, langfristige wirtschaft­liche Entwicklungen besser zu verstehen. Die UB Mannheim und das FDZ tragen zur Digitalisierung und Texterkennung (OCR) historischer Quellen bei.


Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

  • Aktienführer-Datenarchiv (OCR, Datenstrukturierung)

    Zwischen 2013 und 2019 hat das FDZ im Rahmen von zwei DFG-Projekten das Aktienführer-Datenarchiv geschaffen. Hierzu wurden alle Aktienführer-Bände aus dem Hoppenstedt-Verlag digitalisiert, die Inhalte strukturiert erfasst und über eine Web-Oberfläche verfügbar gemacht.

Kontakt

Forschungsdatenzentrum (FDZ)

Forschungs­datenzentrum (FDZ)

Team: Irene Schumm, Phil Kolbe, David Morgan, Thomas Schmidt, Renat Shigapov, Christos Sidiropoulos, Vasilka Stoilova, Larissa Will
Universität Mannheim
Universitäts­bibliothek Mannheim
Schloss Schneckenhof West
68161 Mannheim