Unsere E-Books und Datenbanken finden Sie im Katalog Primo. In unsere Datenbanken können Sie auch über das Datenbank-Infosystem (DBIS) einsteigen. Das E-Book-Angebot können Sie auf jedem PC, Laptop oder Tablet öffnen und lesen.
Alle E-Books finden Sie im Katalog Primo.
Springer
Mitglieder der Universität haben – über die gewohnten deutsch- und englischsprachigen Fachpakete hinaus – Zugriff auf alle deutschsprachigen Springer-E-Books aus dem Jahr 2021.
Für das Jahr 2022 hat die UB erstmals zusätzlich zu den bekannten Sammlungen auch die Pakete „Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit“ und „History“ lizenziert. 2023 kommen die Pakete „Professional and Applied Computing“ und „Synthesis Collection of Technology“ hinzu.
Cambridge University Press
Alle Lehrbücher von Cambridge University Press sind für Mitglieder der Universität Mannheim bis Ende 2023 weiterhin zugänglich.
Mohr Siebeck für die Rechtswissenschaft
Bis Mitte November 2023 können Mitglieder der Universität auf alle E-Books von Mohr Siebeck aus dem Fachgebiet Rechtswissenschaft zugreifen.
Duncker & Humblot Rechtswissenschaft und Geschichte
Seit Dezember 2022 haben Mitglieder der Universität für ein Jahr Zugriff auf alle E-Books von Duncker & Humblot aus den Fachgebieten Recht und Geschichte.
Meiner Verlag für Philosophie
Ab Januar 2023 können Mitglieder der Universität auf alle E-Books des Meiner Verlages zugreifen.
JSTOR
Bis zum 30. Juni 2023 stehen Ihnen alle E-Journals der Plattform JSTOR zur Verfügung.
Die Datenbank juris können Mitglieder der Universität Mannheim 2023 weiterhin auch von außerhalb des Campus nutzen. Damit können Sie nicht nur nach Rechtsprechung und Aufsätzen recherchieren, sondern erhalten auch Fernzugriff auf zahlreiche Volltexte – etwa auf Handbücher und Kommentare wie den „Staudinger“. Ab 2023 stehen Mitgliedern der Universität zusätzlich die Lehrbücher aus dem Zusatzmodul Jurastudium zur Verfügung. Für den Fernzugriff brauchen Sie den VPN-Client.
Studierende kooperierender Einrichtungen und Privatpersonen mit Bibliotheksausweis können juris an den PCs der Universitätsbibliothek nutzen.
Wenn Sie zum wissenschaftlichen Personal der Universität Mannheim gehören, können Sie einen persönlichen Account mit Fernzugriff auf beck-online erhalten. Bitte füllen Sie dazu den Antrag aus.
Studierende der Universität Mannheim können die Datenbank beck-online 2023 auch weiterhin von außerhalb des Campus nutzen. Um den Zugang einzurichten, müssen Sie über den VPN-Client mit dem Internet verbunden sein und sich bei beck-online mit Ihrer universitären E-Mail-Adresse kostenlos registrieren. Eine Anleitung finden Sie auf der Website von beck-online. Um den Zugang zu nutzen, müssen Sie ebenfalls über den VPN-Client mit dem Internet verbunden und persönlich angemeldet sein.
Bitte beachten Sie: Solange das besondere Angebot für Studierendenzugänge gilt, ist ohne persönliche Anmeldung kein Zugriff auf beck-online möglich – auch nicht vom Campus aus. Studierende kooperierender Einrichtungen und Privatpersonen können daher nicht auf beck-online zugreifen.
Zusätzliche Inhalte
Zusätzlich zum Hochschulmodul sind aktuell diese Zusatzmodule zugänglich:
Als Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Mannheim nutzen Sie unser Angebot:
Einige digitale Medien können nur auf dem Campus der Universität Mannheim genutzt werden.
Studierende kooperierender Einrichtungen und Privatpersonen mit Bibliotheksausweis können an den PCs der Universitätsbibliothek auf die meisten lizenzierten E-Books und Datenbanken zugreifen. Ein Zugriff von außerhalb der Universitätsbibliothek ist nicht möglich, weil die Lizenzverträge der Anbieter das regelmäßig nicht erlauben.
Information der Universitäts-IT zu eduroam
VPN-Client der Universität Mannheim installieren
Ihre persönlichen Zugangsdaten dürfen Sie nicht an Dritte weitergeben.
Sie können einzelne Seiten oder Kapitel zum persönlichen Gebrauch oder zu Forschungszwecken speichern und ausdrucken. Die Nutzung der elektronischen Medien unterliegt dem Urheberrecht. Beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen der Verlage und Anbieter.
Der technische Schutzmechanismus eines Verlages darf nicht umgangen werden. Der systematische Download von E-Books oder Datenbankinhalten ist untersagt. Volltexte dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.
Bei Fragen hilft Ihnen das Team E-Medien gerne weiter.
Schreiben Sie eine E-Mail an e-medien.ub. uni-mannheim.de