Datenbanken

Datenbank-Info­system (DBIS)

Musik in der NS-Zeit: Kollaborateure, Involvierte, Profiteure

Recherche starten

Weitere Titel:
  • KIP. Musik-in-der-NS-Zeit
Verfügbarkeit: frei im Web
Inhalte: „KIP. Musik in der NS-Zeit“ enthält Portraits von Personen (Musiker*innen, Komponist*innen, Kulturpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen in Ministerien und parteinahen Organisationen, Musik­wissenschaft­ler*innen, Musikredakteur*innen und Verleger*innen) aus der NS-Zeit, die sich in verantwortlicher Position im Bereich des Musikbetriebs engagierten. Ein wichtiger Bestandteil der Artikel ist die Darstellung der Entnazifizierungs­verfahren und eine kritische Betrachtung der Fach­literatur. Die biographischen Texte werden durch ein möglichst vollständiges Verzeichnis von Schriften, Werken, Quellen und Literatur­angaben ergänzt. Kurze verlinkte Sachtexte ergänzen die Personalartikel. Die Artikel werden fortlaufend aktualisiert, neue Artikel sind in Vorbereitung (work in progress).

Die Datenbank des Musik­wissenschaft­lichen Seminars Detmold/Paderborn wird seit 2018 zunächst als studentisches Projekt aufgebaut.

Sie stellt ein Pendant dar zu LexM: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, welches die Seite der verfolgten und exilierten Personen der Musikkultur der NS-Zeit aufgreift und vom Musik­wissenschaft­lichen Seminar der Universität Hamburg herausgegeben wird.

Fach­gebiete:
  • Geschichte
  • Musik­wissenschaft
Schlagwörter: Drittes Reich, NS-Zeit, Nationalsozialismus, Kollaboration, Komponist, Kulturpolitiker, Kulturfunktionär, Musiker, Musikkultur, Musikleben, Täterforschung, Biographie
Erscheinungs­form: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Biographische Datenbank
  • Biographische Daten und/oder Lebens­beschreibungen von Personen
Portal
  • Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Berichtszeitraum: 1933 – ca. 1949