Das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) der Universitätsbibliothek Mannheim ist seit 1965 Teil eines umfangreichen Informationsnetzes, das seit Anfang der 60er Jahre durch die Europäische Kommission geschaffen wurde. Zu den Aufgaben der über 350 Dokumentationsstellen in den EU-Mitgliedstaaten gehören die Bereitstellung und Vermittlung von Informationen über die Europäische Union. Zur Unterstützung von Forschung und Lehre werden EU-Veröffentlichungen, wissenschaftliche Recherche, fachliche Beratung und Informationsvermittlung angeboten. Das EDZ steht Mitgliedern der Universität sowie allen interessierten Bürgern offen. [Flyer ; Video ; BuB Artikel]
![]() |
EU-Terminvorschau Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland: Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland und darüber hinaus aktuelle Meldungen. |
![]() |
Tschechische EU-Ratspräsidentschaft 2022 Am 1. Juli übernahm die Tschechische Republik die EU Ratspräsidentschaft. Mit Frankreich und Schweden arbeiten sie zusammen im Trio auf Basis eines gemeinsamen Programms. |
![]() |
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA): Aufforderungen zu Mobilität und Karriereentwicklung von Forschenden Mit der Eröffnung von zwei Aufforderungen hat die Europäische Kommission eine neue Runde von Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) eingeleitet: |
![]() |
Französische EU-Ratspräsidentschaft 2022 Frankreich leitet eine neue Phase ein und wird im Trio mit der Tschechischen Republik und Schweden auf Basis eines gemeinsamen Programms zusammenarbeiten. |
![]() |
Europäisches Jahr der Jugend 2022 Die Kommission wird während des gesamten Jahres eine Reihe von Aktivitäten in engem Kontakt mit dem Europäischen Parlament, den Mitgliedstaaten, regionalen und lokalen Behörden, Jugendorganisationen und den jungen Menschen koordinieren. |
![]() |
Kulturhauptstädte 2022 Kaunas (Lithuania), Esch-sur-Alzette (Luxembourg) und Novi Sad (Serbia) tragen den Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2022". |
![]() |
20 Jahre Jubiläum des Euro: Neugestaltung der Geldscheine Anlässlich des Jubiläums des Euro-Bargeldes wird die EZB zusammen mit den europäischen Bürgerinnen und Bürgern die Geldscheine bis 2024 neugestalten. Es soll neue, andere Themen geben, die auf den Geldscheinen behandelt werden. |
![]() |
Erasmus+ 2022: Einreichung von Vorschlägen Die Europäische Kommission fordert im Jahresarbeitsprogramms 2022 zur Einreichung von Vorschlägen auf: Pressemitteilung ; Programmleitfaden |
![]() |
Erasmus+-Gedenkmünze 2022 Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Erasmus+-Programms wird es eine neue 2-Euro-Gedenkmünze geben. Die Ausgabe der von Joaquin Jimenez entworfenen Münze ist für Juli 2022 geplant. |
![]() |
Virtuelle Besuche bei der EU in Brüssel Das Besucherzentrum der Europäischen Kommission bietet für Gruppen ab 15 Personen virtuelle Besuche an. Dabei können die Funktionsweise der EU-Institutionen sowie individuell abgesprochene Themen behandelt werden. Darüber hinaus veranstaltet auch der Besucherdienst des Ausschusses der Regionen (AdR) einstündige virtuelle Informationsbesuche für Bürger (Video). |
![]() |
Öffentliche Konsultationen 2022 Beiträge können eingereicht werden u.a. für: EU-Richtlinie zum Bodenschutz (bis 24. Okt.) ; Steuerhinterziehung (bis 12. Okt.) ; EU-Verfahrensvorschriften im Kartellbereich (bis 6. Okt.) ; Zwangslizenz-System für Patente (bis 29. Sept.) ; Neue EU-Strategie für globale Gesundheit (bis 19. Sept.) ; Reform der EU-Zollunion (bis 14. Sept.) ; Nährstoffe – Aktionsplan für ein besseres Management (bis 26. Aug.) ; Lebensmittelverschwendung weiter verringern (bis 14. Aug.) |
![]() |
EU-Reaktion auf die Coronakrise Weitere Informationen: Rat der EU ; Europäisches Parlament ; European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) ; Wissenschaftlicher Beraterstab ; Online-Lernressourcen ; Lebensmittelsicherheit (F/A) ; EU-Datenbank zur Coronavirusforschung (COVID-19 Data Portal) ; COVID-19: Antworten/Entscheidungen (europ., gesundheitl., wirtschaftl.) ; Berichte zu Covid-19 ; Think Tanks' reports on COVID-19 ; EUvsVirus (Pan-European Hackathon, Ergebnisse) ; Veröffentlichungslisten (1 ; 2 ; 3) ; Datasets (1 ; 2) ; Maßnahmen und Zeitpläne der EU-Staaten ; Re-open EU (Corona-Reiseregeln) ; Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen (Zusammenstellung: Robert Schuman-Stiftung) ; Auswirkungen auf nationale Parlamente (Studien ; Robert Schuman-Stiftung) ; Corona-Impfstoffe und Impfstrategie ; Monatsberichte zu Desinformation über Covid-19 (seit Aug. 2020) ; Digitales COVID-Zertifikat der EU (F&A ; Faktenblatt) |